Unfall mit dem Elektroauto – was tun?
Wie sicher sind E-Autos wirklich – und wann hilft ein Gutachter wie ExpertCheck?
Ihr kompetenter Partner nach dem Unfall im Rhein-Main-Gebiet
Ein Unfall mit einem Elektroauto wirft viele Fragen auf – zur Sicherheit, zur Reparatur, zu Kosten und zur Schadenabwicklung. ExpertCheck ist Ihr zertifizierter Kfz-Gutachter mit Spezialisierung auf Elektrofahrzeuge. Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und kostenlos bei eigener Unschuld.
Elektroautos und Unfälle: Das Wichtigste in 60 Sekunden
ExpertCheck klärt auf: Sicherheit, Risiken & Gutachter-Hilfe
Elektroautos stehen klassischen Verbrennern in Sachen Sicherheit in nichts nach. Dennoch gibt es Besonderheiten, die bei einem Unfall berücksichtigt werden müssen – hier kommen wir ins Spiel.
Sicherheit & Besonderheiten im Überblick:
- Sicherheitsstandards: Alle in Deutschland zugelassenen E-Autos erfüllen hohe gesetzliche Sicherheitsanforderungen.
- Keine erhöhte Brandgefahr: Hochvoltkomponenten schalten sich bei Unfällen automatisch ab – in Millisekunden.
- Fahrverhalten & Unfälle: Die starke Beschleunigung vieler E-Fahrzeuge erhöht die Unfallwahrscheinlichkeit, besonders bei ungeübten Fahrern.
- Gewicht & Aufprall: Elektroautos sind schwerer – das beeinflusst die Schadenshöhe beim Zusammenstoß.
- Rettungskarten & Notfallkonzepte: Für jedes E-Auto gibt es spezielle Rettungskarten zur sicheren Bergung.
✅ ExpertCheck ist als EuP (elektrisch unterwiesene Person) zertifiziert – das garantiert Ihnen fachkundige Gutachten für E-Autos.
Häufige Fragen: Was Autofahrer über Unfälle mit Elektroautos wissen wollen
Besteht eine höhere Unfallgefahr mit E-Autos?
Nein. Crashtests zeigen: Elektroautos wie Tesla oder VW ID.3 bieten teils sogar mehr Schutz als Verbrenner. Die Stromzufuhr wird im Ernstfall sofort unterbrochen – Hochvolt-Komponenten stellen keine Gefahr dar.
Brennen Elektroautos häufiger?
Nein!
Statistiken belegen:
- Nur 25 von 100.000 E-Autos fangen unfallbedingt Feuer
- Bei Verbrennern: 1.530 von 100.000
- Das Risiko für Batteriebrände ist extrem gering – ein Marderschaden ist fast 40-mal wahrscheinlicher.
Kann man ein Elektroauto abschleppen?
Nur bedingt. Manche Hersteller verbieten das Abschleppen auf rollenden Rädern – durch die Energierückgewinnung (Rekuperation) kann die Elektronik Schaden nehmen.
🚗 ExpertCheck organisiert bei Bedarf ein schonendes Abschleppen durch erfahrene Partnerunternehmen.
Sind E-Autos in Tiefgaragen gefährlich?
Nein. Die weitverbreiteten Ängste vor Bränden in Parkhäusern sind unbegründet.
Moderne Tiefgaragen erfüllen hohe Brandschutzauflagen – und Studien zeigen keine erhöhte Selbstentzündungsgefahr bei E-Fahrzeugen.
Fakt oder Vorurteil? Wie sicher sind Elektroautos wirklich?
ExpertCheck räumt auf mit Mythen rund um E-Autos
Tatsächlich sorgen einzelne Bilder von brennenden Teslas für eine verzerrte Wahrnehmung – dabei ist die Realität eine andere:
- Laut ADAC und anderen Prüforganisationen erreichen Elektroautos bei Crashtests hervorragende Sicherheitsbewertungen
- Der Akku ist selbst bei schweren Frontal- oder Seitenaufprällen sehr gut geschützt
- Durch automatische Abschaltung besteht keine akute Stromgefahr für Insassen oder Retter
🔍 Unser Tipp: Nach einem Unfall mit einem E-Auto benötigen Sie einen Gutachter, der sich mit Hochvolt-Technik auskennt. Vertrauen Sie auf ExpertCheck – wir wissen, worauf es ankommt.
Wann wird ein Gutachter bei E-Autos besonders wichtig?
Bei diesen Situationen sollten Sie ExpertCheck einschalten:
- Kollision mit einem anderen Fahrzeug – Klärung der Schuldfrage und Schadenshöhe
- Unklarheiten bei der Akku-Sicherheit – z. B. Mikrorisse, Leistungsverlust oder thermische Schäden
- Versicherung fordert Nachweis über Schadenhöhe, Reparaturwürdigkeit oder Restwert
- Totalschaden-Verdacht – Bewertung unter Berücksichtigung des Akkuwertes
- Spezielle Abschlepp- oder Transportlösungen notwendig
🎯 Gutachten von ExpertCheck = Klarheit + Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Checkliste: Wenn ein Elektroauto brennt
Richtiges Verhalten im Ernstfall – und wie ExpertCheck hilft
Auch wenn Elektroautos nicht häufiger brennen als Verbrenner, ist das richtige Verhalten im Notfall entscheidend. Befolgen Sie folgende Punkte:
✅ Sicherheits-Checkliste im Brandfall:
- Rettungskarte unter der Sonnenblende platzieren – wichtig für die Feuerwehr
- Alle Insassen sofort aussteigen und mindestens 15 Meter Abstand einhalten
- Feuerwehr rufen und auf das E-Auto hinweisen
- Unfallstelle absichern, ohne sich selbst zu gefährden
- Fahrzeug nicht eigenständig bergen oder löschen
- Erst nach Freigabe durch Feuerwehr dem Auto wieder nähern
- Direkt ExpertCheck als Gutachter für Elektroautos in Frankfurt und Umgebung kontaktieren
🔥 Tipp: In Tiefgaragen kann die Hitzeentwicklung enorm sein – verlassen Sie das Gebäude schnellstmöglich.
Fakten zur Batterie in E-Autos
Wie lange hält sie? Was passiert nach dem Unfall?
➤ Lebensdauer von Akkus
- Hersteller-Garantie oft: 8 Jahre oder bis zu 160.000 km
- 1.000 Ladezyklen möglich, bis Kapazität unter 80 % fällt
- Entspricht je nach Fahrstil: 140.000 bis 500.000 km Reichweite
- Austauschrate von Akkus: nur 1,5 %
➤ Nachhaltige Zweitnutzung
- Defekte Akkus können als stationäre Speicher weiterverwendet werden (z. B. in Gebäuden oder Solarparks)
- So verlängert sich die Nutzungsdauer um bis zu 10 Jahre – nachhaltig & ressourcenschonend
Häufige Schäden bei Elektroautos – und warum ein Gutachter helfen sollte
Elektroautos gelten als wartungsarm – doch einige Komponenten sind besonders sensibel:
🔧 Typische Defekte nach Unfällen oder im Betrieb:
- Elektromotor (stark belastet, fehleranfällig bei unsachgemäßer Reparatur)
- Wechselrichter
- Bordladegerät
Ein gutachterlicher Blick ist bei diesen Schäden unverzichtbar, um den tatsächlichen Umfang korrekt zu erfassen und eine faire Regulierung zu erreichen.
Verhalten bei einem Unfall mit dem Elektroauto
So schützen Sie sich, andere – und Ihre Ansprüche
🛑 Unfall? Das ist jetzt wichtig:
- Fahrzeug bei Rauch oder Feuer sofort verlassen
- Unfallstelle sichern, Erste Hilfe leisten
- Notruf absetzen – Feuerwehr und Polizei
- Fotos, Unfallskizze, Zeugenaussagen sichern
- Niemals im Motorraum „herumstöbern“ – Hochvoltgefahr!
- ExpertCheck kontaktieren – als Ihr unabhängiger Gutachter in Hessen
Fazit: E-Autos sind sicher – aber bei einem Unfall brauchen Sie Experten
- Moderne E-Fahrzeuge sind durch eigensichere Systeme vor Kurzschluss oder Stromschlag geschützt
- Dennoch kann ein versteckter Akkuschaden teuer werden
- Nur zertifizierte Sachverständige mit EuP-Schulung (elektrisch unterwiesene Person) dürfen sichere Gutachten erstellen
🎯 Wichtig: Vertrauen Sie nicht auf einen Gutachter der gegnerischen Versicherung – sondern sichern Sie Ihre Rechte mit einem neutralen Experten von ExpertCheck
Ihre Vorteile mit ExpertCheck
Warum wir der richtige Partner nach einem Elektroauto-Unfall sind
✔️ Zertifizierte Gutachten bei E-Autos (inkl. Hochvoltanalyse)
✔️ Termine innerhalb von 24h – auch samstags und sonntags
✔️ Vor-Ort-Service im gesamten Rhein-Main-Gebiet
✔️ Kostenlose Erstberatung via WhatsApp oder Telegram
✔️ Unterstützung im Sachverständigenverfahren bei Streitfällen
✔️ Transparente Kommunikation auf Augenhöhe
Jetzt anrufen oder schreiben – wir helfen sofort!
📱 Kfz-Gutachter Tom Prennig
Inhaber von ExpertCheck
01525 5751223
WhatsApp öffnen
🛠️ Unfall mit dem Elektroauto gehabt?
Vertrauen Sie auf einen zertifizierten E-Auto-Gutachter im Rhein-Main-Gebiet – fair, schnell und unabhängig.