Totalschaden am Fahrzeug – was nun?
Was Sie im Ernstfall wissen müssen – und wie ExpertCheck Ihnen mit einem unabhängigen Gutachten hilft
Was ist ein Totalschaden?
Ein Totalschaden liegt vor, wenn das Fahrzeug nach einem Unfall so stark beschädigt ist, dass eine Reparatur entweder technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist.
Man unterscheidet zwischen:
- Technischem Totalschaden: Das Fahrzeug kann nicht mehr verkehrssicher instand gesetzt werden.
- Wirtschaftlichem Totalschaden: Die Reparaturkosten übersteigen den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs – eine Instandsetzung wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll.
In beiden Fällen benötigen Sie ein professionelles Schadengutachten, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung korrekt geltend zu machen.
Wie erkennt man einen wirtschaftlichen Totalschaden?
Als Richtwert gilt: Übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Beispielrechnung:
- Wiederbeschaffungswert: 8.000 €
- Reparaturkosten: 9.500 €
- Restwert (z. B. Ankaufwert des beschädigten Fahrzeugs): 1.000 €
➡️ Da die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.
Warum ist ein Gutachten bei Totalschaden so wichtig?
Ein neutrales Kfz-Gutachten ist bei einem Totalschaden unerlässlich. Es stellt sicher, dass:
- der korrekte Wiederbeschaffungswert ermittelt wird
- der Restwert marktgerecht angesetzt wird
- eine mögliche Wertminderung dokumentiert wird
- Ihre Forderungen gegenüber der gegnerischen Versicherung durchsetzbar sind
Lassen Sie sich niemals auf ein Gutachten der gegnerischen Versicherung ein – beauftragen Sie ExpertCheck als unabhängigen Kfz-Sachverständigen.
Wer trägt die Kosten bei einem unverschuldeten Unfall?
Wenn Sie keine Schuld am Unfall tragen, übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für:
- Das Gutachten durch ExpertCheck
- Eine ggf. notwendige Karosserievermessung
- Einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht (empfohlen)
- Einen Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung
➡️ Für Sie als Geschädigte:r ist das Rundum-Sorglos-Paket komplett kostenfrei.
Ihre Möglichkeiten bei einem Totalschaden
Je nach Gutachtenergebnis haben Sie mehrere Optionen:
1. Auszahlung der Differenz
Sie erhalten die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restwert als Entschädigung und geben das beschädigte Fahrzeug ab.
2. Reparatur in Eigenregie
Sie dürfen das Fahrzeug trotz wirtschaftlichem Totalschaden reparieren lassen, wenn die Kosten maximal 130 % des Wiederbeschaffungswerts betragen (sogenannte 130-Prozent-Regel) – vorausgesetzt, Sie nutzen das Fahrzeug anschließend noch mindestens 6 Monate weiter.
3. Verkauf des Fahrzeugs im beschädigten Zustand
ExpertCheck ermittelt auf Wunsch verlässliche Restwertangebote aus anerkannten Börsen.
Wichtige Begriffe einfach erklärt
🔧 Wiederbeschaffungswert: Betrag, der notwendig ist, um ein vergleichbares Fahrzeug in gleicher Art, Güte und Ausstattung wiederzubeschaffen.
🔧 Restwert: Wert, den das beschädigte Fahrzeug noch auf dem Markt erzielt – etwa durch Verkauf an Händler oder Restwertbörsen.
🔧 Wertminderung: Finanzielle Einbuße, die trotz Reparatur durch die Unfallvorgeschichte entsteht (wichtig bei jungen Fahrzeugen).
Gutachten bei Totalschaden – nur vom unabhängigen Profi!
ExpertCheck erstellt für Sie rechtssichere Gutachten nach einem Unfall – schnell, unkompliziert und transparent. Wir kommen direkt zu Ihnen oder in die Werkstatt Ihrer Wahl.
Unsere Leistungen:
- Totalschaden-Gutachten im Großraum Frankfurt & Hessen
- Ermittlung aller relevanten Werte (Wiederbeschaffung, Restwert, Wertminderung)
- Dokumentation mit Fotos, Skizzen, Marktanalysen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Anwalt & Versicherung
- Schnelle Terminvergabe – auch am Wochenende
Bei uns steht Ihr Anspruch im Mittelpunkt – nicht das Interesse der gegnerischen Versicherung.
Häufige Fragen zum Thema Totalschaden
Wie schnell bekomme ich ein Gutachten?
In der Regel innerhalb von 24 Stunden. Wir bieten Vor-Ort-Termine im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Kann ich mein Auto trotzdem behalten?
Ja, mit der 130-Prozent-Regel ist das möglich – wenn Sie das Fahrzeug nach der Reparatur weiter nutzen.
Ist der Restwert verbindlich?
Der von ExpertCheck ermittelte Restwert basiert auf realistischen Marktwerten und wird nachvollziehbar dokumentiert.
Fazit: Totalschaden professionell abwickeln – mit ExpertCheck
Ein Totalschaden bedeutet nicht automatisch den Totalverlust für Sie – mit dem richtigen Sachverständigen an Ihrer Seite sichern Sie Ihre Ansprüche vollständig ab.
ExpertCheck bietet Ihnen faire, unabhängige Beratung und rechtssichere Gutachten – damit Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Jetzt Kontakt aufnehmen – Gutachten bei Totalschaden anfragen
📱 Kfz-Gutachter Tom Prennig
01525 5751223
WhatsApp schreiben
ExpertCheck – Ihr Ansprechpartner für Schadengutachten, Totalschäden und unabhängige Kfz-Bewertungen im Rhein-Main-Gebiet.